Artikel bewerten
Teilen

Deutsche Bank and FinLync Enable Real-Time Treasury for Corporates

Branchen-News
Upd
1m
Article thumbnail cover

Durch die Partnerschaft mit FinLync ist die Deutsche Bank ab sofort dazu in der Lage, vorgefertigte API-Integrationen und in SAP integrierte Treasury-Anwendungen zu nutzen, um eine Echtzeit-Interaktion zwischen den Teams des Unternehmens zu ermöglichen.

So kann FinLync ‘topaktuelle’ Bankdaten in jede ERP-Plattform oder jedes TMS integrieren und Treasurer sparen Zeit, wenn sie sich mit weniger IT-Aufwand mit den APIs der Deutschen Bank verbinden.

Die Plug-and-Play-Methode sorgt für eine verbesserte Effizienz des Betriebskapitals, einschließlich präziserer Cash-Prognosen und Echtzeit-Zahlungsverfolgung. Darüber hinaus werden die Konten der Begünstigten vorab validiert und der Abstimmungsprozess beschleunigt.

Phillip Klein, Mitbegründer und CEO von FinLync, erklärt, dass Unternehmensteams seit vielen Jahren danach streben, Zugriff auf alle ihre Bankdaten zu haben, um diese direkt in ihre bestehenden Systeme zu integrieren.

Wir sind stolz darauf, mit dem renommierten Corporate API Program der Deutschen Bank zusammenzuarbeiten. Unser Unternehmen setzt sich dafür ein, dass die API-Konnektivität von Banken eine einfache Plug-and-Play-Erfahrung für Kunden wird, die damit ihre Liquidität in Echtzeit verwalten können und dadurch schnellere und fundiertere Entscheidungen treffen können”, sagt er.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Indem Sie auf „Abonnieren“ klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden nicht offengelegt oder mit anderen geteilt.

Sieh dir die neuesten Nachrichten auf unserem Telegram-Kanal an

Jetzt starten

Unser Team wird die Lösung präsentieren, Demo-Fälle demonstrieren und ein kommerzielles Angebot unterbreiten.